Forum Winterthur

Iris Kuster Anwander

Stadtparlamentarierin, Fraktionspräsidentin Die Mitte/EDU-Fraktion, Mitglied Aufsichtskom. (AK)

www.iris-kuster.ch

Stadtparlament Winterthur

 Steckbrief

Partei   Die Mitte
Geburtsdatum   10. Juli 1962
Ausbildung  lic. oec.HSG
Beruf   PR Beraterin
E-Mail  


Politische Aktivitäten

seit 2016 Mitglied Aufsichtskommission
seit 2015  Mitglied im Grossen Gemeinderat Stadt Winterthur       
(seit 2016 Fraktionspräsidentin)
2015 - 2016 Mitglied Bürgerrechtskommission

        

Video

zeige Video 30.11.2021
zeige Video 03.02.2021
zeige Video 27.10.2020

zugehörige Artikel

Rückblick zur Debatte Genehmigung Jahresrechnung 2024 im Stadtparlament

Die Jahresrechnung 2024 des Stadtparlaments Winterthur wurde am 30. Juni einstimmig verabschiedet. Doch trotz des scheinbar positiven Ergebnisses äusserte sich insbesondere die...

Jahresrechnung 2024: Haben wir in Winterthur in den letzten Jahren Steuern auf Vorrat bezahlt?

Die positive Jahresrechnung freut Die Mitte/EDU Fraktion auf den ersten Blick. Bei der vertieften Analyse zeigen sich die Probleme und Herausforderungen der Stadt: Als...

Der Stadtrat führt lieber Prozesse als den Willen des Parlaments umzusetzen

Die Mitte/EDU Fraktion ist enttäuscht, dass der Stadtrat den mit grosser Mehrheit gefällten Beschluss des Stadtparlaments ein ausgeglichenes Budget 2025 zu erreichen, nicht...

Parolen der Mitte Stadt Winterthur zu den Abstimmungen vom 24.11.24

An ihrer Parteiversammlung hat Die Mitte Stadt Winterthur mit klaren Mehrheiten entschieden, die Initiative «Wohnen für alle» bzw. die Gegenvorschläge dazu und die Initiative «Ja...

Die drohenden Defizite trüben die Freude über das Budget 2025

Die Mitte/EDU Fraktion ist erfreut, dass das Budget 2025 mit einem Überschuss rechnet. Gleichzeitig sind wir besorgt über die längerfristigen Perspektiven. Das unkontrollierte...

Finanzielle Situation von Winterthur verschlechtert sich weiter

Die Mitte/EDU Fraktion hat bei der Diskussion der Jahresrechnung 2023 im Stadtparlament moniert, dass die Stadt Winterthur finanziell nicht vom Fleck kommt. Die Nettoschuld ist...

Jahresrechnung 2023 - Winterthur kommt finanziell nicht vom Fleck

Während viele andere Gemeinden im Kanton Zürich 2023 Gewinne erzielt haben, schliesst Winterthur mit einem Verlust und schlechter als Budget ab. Der Verlust ist um rund 45% höher...

Wochenmarkt – Iris Kuster fordert Anpassung der Marktverordnung

In Zukunft soll es keine Antipasti mehr auf dem Wochenmarkt geben. Und das, obwohl die privaten Geschäfte – notabene auch Comestibles – und die Wochenmarktteilnehmer jahrelang...

Die Mitte/EDU Fraktion unzufrieden mit dem Budget 2024

Der links-grüne Stadtrat präsentiert wiederum ein Budget mit einem Verlust. Dieses Jahr sind es rund 6 Mio. CHF. Obwohl die Steuereinnahmen sinken, steigen die Ausgaben fröhlich...

Jahresrechnung 2022 der Stadt Winterthur; Steuern auf Vorrat eingezogen?

Zum wiederholten Mal schliesst die Jahresrechnung der Stadt Winterthur massiv besser ab, als das verabschiedete Budget. Wir nehmen dies mit einem lachenden und einem weinenden...

Die Mitte unterstützt Romana Heuberger

Die Mitte Stadt Winterthur führte am 28. März 2023 im Quartiertreff Stadtrain in Winterthur ihre Generalversammlung durch und sprach dabei ihre Unterstützung für die...

Schönwetterbudget trotz aufsteigender Wolken

Die Mitte/EDU Fraktion ist über das Budget 2023 nicht besonders erfreut. In der Budget- debatte werden wir vor allem den grossen Personalaufbau kritisch prüfen. Das Ziel muss ein...

Keine Luxus-Stromfresser für das Rathaus

Der Abstimmungssonntag hat gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger von Winterthur mit den FDP.Die Liberalen, der Mitte und der SVP einig sind: Die Zusatzkosten von einer knappen...

Abstimmung Medientechnik Stadtparlamentssaal - gemeinsame Medienmitteilung von Mitte, FDP und SVP

In seiner Medienmitteilung zur Abstimmung über die Renovation des Winterthurer Stadtparlamentssaals opperiert der Stadtrat mit irreführenden Jahreszahlen, suggeriert, dass es um...

Mitte/EDU reichen mit über 1'700 Unterschriften Initiative gegen flächendeckendes Tempo 30 ein

Am 8. Juni 2022 wurde die Initiative «Freie Fahrt für den Bus – Kein flächendeckendes Tempo 30» mit über 1’700 Unterschriften eingereicht. Die Initiative schafft die Grundlage,...

Mitte/EDU Fraktion erfreut über Rechnungsabschluss - Potential für Steuersenkungen und nachhaltige Investitionen

Die Mitte/EDU Fraktion freut sich über den guten Rechnungsabschluss. Sie sieht Potential etwas der Winterthurer Bevölkerung zurückzugeben und einen Teil in die Unabhängigkeit von...

Bürgerliche ergreifen Referendum gegen Kredit für Luxus-Audiovision im Stadtparlamentssaal

SVP, FDP und Mitte ergreifen das Referendum gegen den Zusatzkredit von Fr. 947’200 für die Neuinstallation zusätzlicher digitaler Medien im Stadtparlamentssaal.

Unsolidarische indirekte Steuererhöhung durch Erhöhung der Gaspreise

Nur wenige Stunden nachdem der Grosse Gemeinderat eine Gewinnabschöpfung bei Stadtwerk in noch nie dagewesener Höhe beschlossen hat, wird bekannt, dass die Gaspreise drastisch...

Die Mitte und die EDU ergreifen Volksinitiative für "Freie Fahrt für den Bus - kein flächendeckendes Tempo 30"

Die Mitte Stadt Winterthur hat an ihrer Parteiversammlung vom 27. November 2021 beschlossen, zusammen mit der EDU Winterthur und Umgebung die Initiative «Freie Fahrt für den Bus –...

Schlechte Aussichten fürs Altsein in Winterthur?

Aus persönlicher Erfahrung mit älteren Personen weiss und sehe ich, wie die körperliche Beweglichkeit und Mobilität mit zunehmendem Alter abnehmen kann. Und ich spüre die...

Budget soweit auf Kurs - noch Raum für Verbesserungen

Das Budget 2022 fällt besser aus als erwartet und doch gibt es Handlungs- und Verbesserungspotenzial. Die Mitte/EDU Fraktion wird sich im Rahmen der Budgetdiskussion für ein...

Ist unsere Volksschule in Gefahr? Oder legen wir den Grundstein für künftigen Erfolg? Debatte zwischen Iris Kuster und Franziska Kramer-Schwob

Im September stimmt Winterthur über die neue Gemeindeordnung ab. Während die meisten Parteien dafür sind, spricht sich unter anderem die Mitte für eine Ablehnung aus. Im Gespräch...

Erfreulicher Jahresbericht 2020 der Pensionskasse Stadt Winterthur

Die Mitte/EDU Fraktion ist erfreut über den Jahresabschluss der Pensionskasse Stadt Winterthur (PKSW) und dankt dem Stiftungsrat und der Geschäftsführung für die gute Arbeit. Sehr...

Anfechtung Submissionsentscheid Pensionskasse Winterthur unverantwortliches Vorgehen?

Die Mitte/EDU-Fraktion bedauert zutiefst, dass die Situation der Pensionskasse der Stadt Winterthur nicht zügig gelöst werden kann. Wir haben wenig Verständnis für den Anbieter,...

Ein Jahresabschluss mit viel Schatten und wenig Licht

Die Mitte/EDU-Fraktion ist enttäuscht vom schlechten Ergebnis der Jahresrechnung 2020. Die Corona-Effekte werden überschätzt und weiterhin sind keine tragfähigen Lösungen für die...

Zuschlag an PKSW bestätigt die Haltung der CVP - eine eigenständige Pensionskasse macht Sinn

Das Submissionsverfahren Trägerschaft PKSW ist endlich einen Schritt weiter. Der Zuschlag an die PKSW zeigt für uns klar, die Selbstständigkeit der PKSW macht Sinn und ist...

Wie steht es um unsere Stadt? Tour d’Horizon Teil 2

Was haben die Fraktionen in dieser Amtszeit bisher erreicht? Welche Ziele haben sie bis zum Ende der Legislaturperiode noch? Und wie zufrieden sind die FraktionspräsidentInnen mit...

Wie steht es um unsere Stadt? Tour d’Horizon 2021-1

Dass Winterthur viele Vorzüge bietet, liegt auf der Hand. Genauso klar ist aber, dass man die hohe Lebensqualität nicht als selbstverständlich ansehen darf, sind sich Iris Kuster...

CVP Winterthur will in den Quartieren verankerte und demokratisch gewählte Schulbehörden

Der Vorschlag zur neuen Gemeindeordnung sieht vor, dass die Kreisschulpflegen aufgelöst werden und es nur noch eine zentrale Schulpflege gibt. Die Schulen in den Quartieren sollen...

Aus dem Gemeinderat - Iris Kuster, Fraktionspräsidentin CVP, zum Budget 2021

Die CVP ist erstaunt über die Prioritätensetzung des Stadtrates und fordert zum wiederholte Mal, dass der Budgetprozess überarbeitet wird. Der CVP/EDU-Fraktion ist das aktuelle...

Rückweisung des Winterthurer Budgets 2021

Prioritäten setzen und Führungsverantwortung wahrnehmen zu Gunsten unseres finanziellen Handlungsspielraums: Eine klare Mehrheit verlangt ein sofortiges Umdenken im Umgang mit dem...

Rot-Grüne Stadtratsmehrheit lässt die Maske fallen

Das präsentierte Budget 2021 demaskiert die Rot-Grüne Stadtratsmehrheit. Es zeigt klar auf, wie sich Rot-Grün die Zukunft der Stadt Winterthur vorstellt: Der Steuerzahler soll den...

Aus dem Gemeinderat - die CVP möchte die Wochenmärkte nach Corona umgestalten

Die Wochenmärkte mussten wegen den Massnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus auf weitere Gassen und Plätze ausgedehnt werden. Die CVP-Fraktion sieht darin Vorteile. Erfahren Sie...

Klimadebatte: Viel heisse Luft mit wenig Wirkung

An der Klimadebatte vom 8.7.2019 wurden insgesamt 16 Geschäfte behandelt. Zwei dringliche Interpellationen, eine davon wurde abgelehnt und eine behandelt. Von den restlichen 14...

Gouverner c’est prévoir

Covid-19 hatte vielfältige und unerwartete Auswirkungen auf unser Leben. Während rund zwei Monaten waren Schulen, Restaurants und Läden geschlossen und viele Leute arbeiteten von...

Aus dem Gemeinderat - Bewältigung der Corona-Krise in Winterthur

Der Winterthurer Gemeinderat hat heute zum ersten Mal seit dem Lockdown von Anfang März 2020 wieder getagt. Dies wegen den aktuellen Vorschriften zur Bekämpfung des Corona-Virus...

Smartere Zahlungsmöglichkeiten für städtische Dienstleistungen

Mit einer schriftlichen Anfrage, die letzte Woche eingereicht wurde, wird der Stadtrat gebeten, mehr digitale Zahlungsmöglichkeiten wie Twint, Easy Park bei städtischen...

CVP/EDU-Fraktion ist erfreut über den positiven Rechnungsabschluss 2019

Vergleicht man den Jahresabschluss 2019 mit dem Budget, sieht alles sehr erfreulich aus. Anstatt einem Defizit wird ein Gewinn erzielt. Ein Vergleich mit der Jahresrechnung 2018...

Offener Brief an den Winterthurer Stadtrat betr. Bekämpfung der Corona-Krise

Die beschlossenen Massnahmen rund um das Corona-Virus bringen neue und zum Teil gravierende Herausforderungen für die Bevölkerung und die Unternehmen in unserem Land. Oberste...

Aus dem Gemeinderat - Votum der CVP zum Budget 2020 der Stadt Winterthur

Der Winterthurer Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 2. Dezember 2019 mit der Beratung des Budgets 2020 begonnen. Die Stellungnahmen zum Budget von Iris Kuster,...

Die drohenden Defizite trüben die Freude am Budget 2020

Die CVP/EDU Fraktion ist erfreut, dass das Budget 2020 mit einem Überschuss rechnet. Gleichzeitig sind wir besorgt über die längerfristigen Perspektiven. Trotz Entlastungen durch...

Totalrevision Gemeindeordnung: Schulmodelle überzeugen nicht – CVP verlangt Alternative

Die CVP Winterthur dankt dem Stadtrat, für die Möglichkeit an der Vernehmlassung teilzunehmen. Wir vertrauen darauf, dass die verschiedenen Stellungnahmen ernst genommen und auf...

CVP/EDU-Fraktion liebäugelt nach positivem Rechnungsabschluss 2018 mit Steuersenkung

Die CVP/EDU Fraktion freut sich über den positiven Rechnungsabschluss. Obwohl die Steuereinnahmen höher sind als budgetiert, liegen sie unter dem Niveau der Rechnung 2017. Die...

Antrag der Aufsichtskommission verhindert rasche Sanierung der Pensionskasse

Die CVP/EDU Fraktion ist enttäuscht vom Entscheid der Aufsichtskommission anstatt die Pensionskasse jetzt zu sanieren, das Geschäft teilweise an den Stadtrat zurückzuweisen, damit...

Kantonsratskandidatin Iris Kuster, CVP, stellt sich vor

Die Handelskammer Winterthur unterstützt die Kandidatur von Iris Kuster für den Zürcher Kantonsrat. Erfahren Sie mehr darüber, weshalb sie sich dafür einsetzt, dass der Kanton...

HAW unterstützt Kandidierende bei Kantonsratswahlen 2019

Die HAW unterstützt Kantonsratskandidatinnen und Kandidaten, die sich für eine dynamische und nachhaltige Entwicklung der Region Winterthur einsetzen. Die Evaluation hat anfangs...

Anschluss an die BVK ist für die CVP zurzeit keine Option

Die Offerte der BVK bestätigt den Sanierungsbedarf der Pensionskasse der Stadt Winterthur, ist aber eine zu teure Lösung.

Aus dem Gemeinderat - Votum der CVP zum Budget 2019 der Stadt Winterthur

An seiner Sitzung vom 17. Dezember 2018 hat der Gemeinderat nochmals über das Budget 2019 der Stadt Winterthur debattiert. Die Stellungnahme von Iris Kuster Anwander,...

Aus dem Gemeinderat - Votum der CVP zum Projekt von "Stella Vitalis"

Der Winterthurer Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 5. November 2018 die Vorlage betreffend Verkauf der Ligenschaften am Reitweg/Zeughausstrasse/Wydenstrasse zum Bau von...

CVP zum Budget 2019: Der Kanton spuckt in die Suppe und der Stadtrat verlässt den Pfad der Tugend

Die CVP/EDU Fraktion Winterthur ist vom Budget 2019 nicht begeistert. Es ist unerfreulich, dass der Kanton nicht in der Lage ist, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es...

CVP Winterthur normieniert 13 Kandidierende für die Kantonsratswahlen 2019

An der Parteiversammlung vom 23. August 2018 verabschiedete die CVP Winterthur ihren Wahlvorschlag für die Kantonsratswahlen vom 24. März 2019. Die Liste wird vom...

CVP/EDU-Fraktion kritisiert Rechnungslegung der Stadt

Die Aussagen von Yvonne Beutler im Landboten vom 6.6.2018 zu den Pensionskassenrückstellungen kann die CVP/EDU Fraktion nicht nachvollziehen. Für die CVP Winterthur ist es sehr...

Sanierung PK - CVP/EDU-Fraktion fordert Alternativen

Die CVP/EDU Fraktion Winterthur anerkennt die Notwendigkeit der Sanierung der PK der Stadt Winterthur. Ein Verschieben der Sanierung und hoffen auf bessere Zeiten ist keine...

Jahresrechnung 2017 - CVP/EDU-Fraktion erfreut und besorgt

Wie bereits kommuniziert, ist die CVP/EDU Fraktion über den positiven Rechnungsabschluss erfreut. Die unter der Leitung von Michael Künzle vom Gesamtstadtrat umgesetzten...

Jahresrechnung 2017 zeigt, bürgerlicher Stadtrat bewährt sich

Das erfreuliche gute Resultat der Jahresrechnung der Stadt Winterthur beweist aus Sicht der CVP/EDU Fraktion zwei Sachen: Die im Dezember vom GGR bewilligte Senkung des...

Damit die Lebensqualität steigt und nicht die Steuern!

Wahlempfehlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur

Sanierung städtische Pensionskasse

Die CVP/EDU Fraktion hat den Vorschlag des Stadtrates zur Sanierung der städtischen Pensionskasse zur Kenntnis genommen und wird die Vorlage im Detail studieren. Die CVP/EDU...

CVP Standpunkte zum Budget 2018

Die CVP Winterthur dankt dem Stadtrat und seinen Mitarbeitenden für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Der Stadtrat hat endlich die schon längst fällig gewordenen...

Winterthur quo vadis - Interview mit Iris Kuster Anwander, Fraktionspräsidentin CVP

"Winterthur bietet eine sehr hohe Lebensqualität" betont Iris Kuster Anwander. "Studenten, Familien, Senioren – sie alle finden ein breites Angebot an Kultur-, Freizeit- und...

Angekündigte Steuersenkung ist mehr als berechtigt

Der Novemberbrief zeigt deutlich, dass die vom Stadtrat beantragte Steuersenkung mehr als angebracht ist. Es zeigt sich sogar, dass eine noch stärkere Senkung möglich wäre und die...

CVP/EDU-Fraktion begrüsst Steuersenkung um Attraktivität für Unternehmen und Bevölkerung zu erhöhen

Die CVP/EDU-Fraktion hat Freude an Steuersenkung, Kostendisziplin ist aber weiterhin notwendig, Schuldenbremse muss endlich kommen.

Nein zur Einbürgerung als Verwaltungsakt

Für die Abstimmung vom 24. September hat die CVP Winterthur die Nein-Parole zur einheitlichen Zuständigkeit bei Einbürgerungen beschlossen.

CVP/EDU fordert: Vorfälle bei Stadtwerk Winterthur müssen Konsequenzen haben

Die CVP/EDU Fraktion ist über die neuen Erkenntnisse erstaunt und ernüchtert. Die Ergebnisse der Sonderprüfung der Finanzkontrolle zeigen mit aller Deutlichkeit, dass bei...

CVP Mitgliederversammlung sagt JA zum House of Winterthur

Die CVP Winterthur bekennt sich zur Stärkung der Marke und des Standortes Winterthur. Anlässlich der Parteiversammlung vom 6.4.2017 haben die Mitglieder einstimmig die JA Parole...

Renata Lüchinger-Mattle ersetzt Klaus Brand in der CVP Gemeinderatsfraktion

Klaus Brand tritt auf Ende des Amtsjahres aus dem Grossen Gemeinderat von Winterthur zurück. Als erste Ersatzperson auf der CVP-Liste ist Renata Lüchinger-Mattle bereit, die...