Wirtschaftsstandort Winterthur: Ein Denkzettel an die rot-grüne Politik

Die Standortattraktivität habe aus Sicht der ansässigen Unternehmen massiv abgenommen, wie eine Umfrage des House of Winterthur ergab. Die Jungfreisinnigen Winterthur fordern vom Stadtrat unter anderem eine klare Strategie zur Förderung des Wirtschaftsstandorts Winterthur.

Erfolg für das Parlament - Stadtrat geht über die Bücher betr. BZO-Revision

Eine breite Allianz hat im Stadtparlament am Montag einen freiwilligen Rückzug der BZO-Teilrevision gefordert. Der Stadtrat nimmt diese Forderung ernst und hat sich dazu heute beraten. Ziel ist eine rasche Klärung des weiteren Vorgehens.

SVP ist erfreut über den Rückzug der BZO-Teilrevision

Am Montag hat die SVP zusammen mit fast allen Parteien (ausser der SP) den Stadtrat aufgefordert, die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) sofort zurückziehen. Und bereits heute hat der Stadtrat beschlossen, dies raschmöglichst zu tun.

1 Kommentar

Arbeitgeberpreis für Winterthurer Familienunternehmen

CORTI SPLEISS Gruppe zum besten Arbeitgeber ausgezeichnet. Dank des wertvollen Feedbacks ihrer Mitarbeitenden hat die CORTI SPLEISS Gruppe den 1. Preis beim Swiss Arbeitgeber Award 2024 in der Kategorie 250–999 Mitarbeitende gewonnen. Die Auszeichnung beruht auf anonymisierten Antworten der Mitarbeitenden, die im Rahmen einer umfassenden Befragung durch das unabhängige Unternehmen Icommit ausgewertet wurden. Dabei standen die Hauptthemen Zufriedenheit, Commitment, Arbeitsumfeld und die Arbeitgeberqualität im Fokus.

Ein weiteres Luxusprojekt

Die Fraktionen von SVP, FDP und die Mitte im Stadtparlament Winterthur haben gegen den Beschluss des Stadtparlaments, für die Miete und den Mieterausbau für ein Veloparkhaus an der Paulstrasse 5.8 Millionen Franken über 20 Jahre auszugeben, das Parlamentsreferendum ergriffen. Die Bevölkerung wird sich also zu diesem Luxusprojekt äussern können.

Parlament fordert Stadtrat auf, die bauverhindernde BZO-Teilrevision per sofort zurückzuziehen

FDP, Die Mitte/EDU, EVP, GLP, Grüne/AL und SVP haben in einer gemeinsamen Fraktionserklärung den Stadtrat aufgefordert, die BZO-Teilrevision freiwillig und per sofort zurückzuziehen. Die „negative Vorwirkung“ der zur Vernehmlassung stehenden Vorlage verhindert per sofort den Wohnungsbau und eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung nach innen.

Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Kistler zeigt messbare Fortschritte

Mehr Strom aus erneuerbaren Quellen, Ausbau der E-Mobilität und eigene Photovoltaikanlagen: In ihrem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht führt die Kistler Gruppe durch alle Bereiche, in denen das Unternehmen an seinem Ziel der CO2-Neutralität bis 2030 arbeitet. Dazu gehören auch das langfristige Engagement für die eigene Belegschaft sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit Messlösungen für ressourceneffiziente Produktionsprozesse, sichere Infrastrukturen und effiziente Motoren unterstützt Kistler zudem seine Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Gen Z: Faule Jugend oder unverstandene Chance?

Der Vorwurf, die Generation Z sei faul und anspruchsvoll, ist allgegenwärtig – auch in meinem Umfeld. Um dieser Behauptung auf den Grund zu gehen, habe ich mit Vertreterinnen und Vertretern meiner Generation gesprochen. Ziel war es, die Herausforderungen besser zu verstehen und herauszufinden, was für ein produktiveres Arbeitsleben helfen würde. Dieser Beitrag versucht, die Gen Z zu erklären und Ansätze aufzuzeigen, wie Führungskräfte junge Talente zu Höchstleistungen inspirieren können.

BZO-Teilrevision in Winterthur - ein trojanisches Pferd?

«Harmonisierung der Baubegriffe» - so titelt die aktuelle Vernehmlassung zur Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) in Winterthur. Mit der Vorlage soll aber auch eine neue Grünflächenziffer eingeführt werden – mit gravierenden Folgen!

Erneuter Zinsrutsch

Die Finanzmärkte zeigten sich in diesem Jahr insgesamt optimistisch, auch der vergan-gene Monat änderte daran wenig. Die Aktienmärkte erklommen in Deutschland und den USA im vergangenen Monat neue Allzeithöchststände und die Zinsen an den Kapi-talmärkten sanken. Die Fallhöhe an den Aktienmärkten hat damit weiter zugenommen. In der Schweiz war die Marktentwicklung dagegen eher verhalten. Unsere Technologie WCG:ROB® ermöglicht uns, die Aktienrisiken zu identifizieren und damit ein möglichst robustes Aktienportfolio zu bauen und bewirtschaften.

KMU-MAX 2025: Start zur Nomination

Welches Winterthurer Unternehmen überzeugt Sie mit Exzellenz, Herzblut und Leidenschaft? Schlagen Sie Ihren Favoriten zur Wahl als KMU des Jahres 2025 vor. Eine Nomination, die Vieles bewirkt!

Frohe Weihnachten und guter Rutsch

Die Redaktion Forum Winterthur bedankt sich für Ihr Interesse über das ganze Jahr und wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2025.

Lokale Helden im Schatten der Online-Giganten

Mit wenigen Klicks und rund um die Uhr können Konsumentinnen und Konsumenten heutzutage alles Mögliche und Unmögliche online bestellen – oft günstiger als im Fachgeschäft und bequem bis vor die Haustür geliefert. Es geht nun mittlerweile so weit, dass besonders dreiste Leute die Produkte in den lokalen Geschäften testen, respektive sich beraten lassen und sich diese anschliessend online bestellen und nach Hause liefern lassen. Doch diese Bequemlichkeit hat ihren Preis. Nicht nur für die lokalen Händler, sondern auch für die Stadt Winterthur und ihre Bewohnerinnen und Bewohner.

4 Kommentare

Cluster-Initiative auf Kurs

Als die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW), der Technopark Winterthur (TPW) und das House of Winterthur (HoW) im Mai 2020 ihre Cluster-Initiative lancierten, war nicht absehbar, wie stark globale und regionale Herausforderungen, insbesondere im Bereich Klima, Energie und Gesundheit, unsere Gesellschaft prägen würden. Trotz konjunktureller Widrigkeiten können die Initianten auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken.

Der Stadtrat führt lieber Prozesse als den Willen des Parlaments umzusetzen

Die Mitte/EDU Fraktion ist enttäuscht, dass der Stadtrat den mit grosser Mehrheit gefällten Beschluss des Stadtparlaments ein ausgeglichenes Budget 2025 zu erreichen, nicht akzeptiert, sondern den Rechtsweg beschreitet.

Befremdendes Vorgehen des Stadtrates zum Budget

Der Stadtrat wehrt sich mit einer Aufsichtsbeschwerde an den Bezirksrat gegen die Sparbeschlüsse des Stadtparlaments. Die SVP findet es befremdend, dass sich der Stadtrat juristisch gegen einen ihm offenbar nicht zusagenden politischen Beschluss des Parlaments zur Wehr setzt. Das Stadtparlament hat ganze 7 von knapp 1700 Millionen Franken pauschal gekürzt. Das Vorgehen des Stadtrates ist für die SVP unverhältnismässig.

Ein Skandal mit Ansage: Stadtrat stellt Wille des Parlaments in Frage

Der Entscheid des Stadtrats, eine Aufsichtsbeschwerde gegen die vom Parlament beschlossene Globalkürzung einzureichen, ist ein klares Signal der Missachtung gegenüber dem Parlament. Statt endlich gemeinsam an einem sinnvollen Budgetprozess zu arbeiten, geht der Stadtrat auf Konfrontationskurs.

1 Kommentar

BWT Bau AG nachhaltig unterwegs

Die traditionsreiche Bauunternehmung BWT Bau AG verfolgt seit vielen Jahren eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung. Anfang Dezember hat das Unternehmen mit Sitz in Winterthur einen weiteren Meilenstein erreicht und die gesamte PW-Flotte auf Elektroautos umgestellt. Auch die Digitalisierung und die Nachfolgeplanung schreiten voran.

Toolbox Mentale Gesundheit

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, das an Bedeutung gewonnen hat. Eine steigende Zahl an Fehlzeiten und psychischen Erkrankungen sind Alarmzeichen, die Unternehmen nicht ignorieren können. Doch wie kann man als Arbeitgeber aktiv etwas für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden tun und gleichzeitig die Produktivität des Unternehmens sicherstellen? Hier setzt die neu entwickelte Toolbox für mentale Gesundheit an – eine praxisorientierte Sammlung von Ressourcen und Tools, die Unternehmen helfen soll, ein gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.

... die neue Welt

Die geopolitische Lage hat sich in den vergangenen Wochen nochmals drastisch verschlechtert. Die Bedeutung von Macht gegenüber Recht hat deutlich zugenommen. Das ist letztlich für Unternehmen deren Gewinnmargen oder Bewertungen besonders hoch sind von grossem Nachteil. Die Finanzmärkte reflektieren diese Risiken bis heute nicht. Unsere Technologie WCG:ROB® ermöglicht uns, die Aktienrisiken zu identifizieren und damit ein möglichst robustes Aktienportfolio zu bauen und zu bewirtschaften.

Leserbriefe

Trottoirüberfahrt beim Salzhaus

09.09.2024 - Werner Schurter, Präsident 'Winterthur: agil-mobil'

Das müssen Sie zu den Stadtklima-Vorlagen wissen

24.05.2024 - Romana Heuberger

Stadtklima-Initiativen und Gegenvorschläge

16.05.2024 - Werner Schurter, Präsident Verein “Winterthur: agil-mobil“
alle Leserbriefen

Inserate

Sie können auf unserer Webseite für Fr. 50/2 Woche ein Inserat für Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen schalten. Bitte kontaktieren Sie uns unter redaktion@forumwinterthur.ch.

Unterstützung

Über Ihre Spende für den Betrieb unseres Newsportals würden wir uns sehr freuen.

CH 98 0070 0110 0045 3185 1
Zürcher Kantonalbank
Vermerk: Forum Winterthur

Regelmässige News-Updates erhalten?

Wirtschaftsagenda Winterthur