Gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts werden oft Argumente vorgebracht, die bei genauerem Hinsehen nicht standhalten. Im Folgenden werden die häufigsten Gegenargumente entkräftet.
Die Finanzen des Kantons Zürich sind mehr oder weniger intakt. In den vergangenen Jahren erzielte der Kantonshaushalt Jahr für Jahr Überschüsse, zuletzt 150 Millionen Franken...
Der Winterthurer Stadtrat hat mit seiner Aufsichtsbeschwerde gegen das Stadtparlament keinen Erfolg gehabt. Der Bezirksrat Winterthur entschied am 25. Juli 2025, keine...
Das Stadtparlament hat im Juni 2025 den Neubau des Campingplatzes am Schützenweiher für 6,9 Millionen Franken bewilligt. Die Mitte/EDU-Fraktion ist der Meinung, dass eine solche...
Winterthur verfolgt klare Ziele: Bis 2030 sollen 7’200 Veloparkplätze im Umfeld des Hauptbahnhofs vorhanden sein, bis 2050 sogar 10’000. Das ist ambitioniert – und nötig. Doch die...
Die Winterthurer Stadtbevölkerung will, dass die Stadt ihre Schulden massiv reduziert. Das belegen die zahlreichen Gespräche im Rahmen der Unterschriftensammlung zur...
Am 28. September stimmen wir über den Bundesbeschluss zu den Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften ab. Hinter dieser Vorlage steht eine grundlegende Reform: die Abschaffung...
Die Jahresrechnung 2024 des Stadtparlaments Winterthur wurde am 30. Juni einstimmig verabschiedet. Doch trotz des scheinbar positiven Ergebnisses äusserte sich insbesondere die...
Die beiden Vorstösse der FDP betreffend optimierte Schulraumnutzung und Priorisierung der Investitionskredite zu Gunsten der Schulhäuser zeigen Wirkung. Der Stadtrat priorisiert...
Die Weltwirtschaft bleibt von geopolitischen Spannungen, Zöllen und strukturellen Problemen geprägt. Während die Konjunktur in den USA und China an Schwung verliert, zeigen sich...
Am kommenden Sonntag fällen wir Stimmbürger einen wegweisenden Entscheid: Der Kanton Zürich befindet über eine Senkung der Gewinnsteuer. Eine gewöhnliche Vorlage möchte man...
Die Stadt plant eine Neugestaltung der Technikumstrasse. Ein weiteres Projekt der Baustadträtin, das nicht überzeugt.
Die Diskussion rund um die am 18. Mai 2025 zur Abstimmung gelangende moderate Senkung der Gewinnsteuer für Unternehmen von 7 auf 6% (zweiter Schritt der Umsetzung der...
Die Welt scheint sich neu zu sortieren. Während Europa wirtschaftlich aufholt, driften die USA in einen unberechenbaren wirtschaftspolitischen Kurs ab. Donald Trumps Rückkehr in...
Das strategisch wichtige Arbeitsplatzgebiet Neuhegi-Grüze bleibt für unbestimmte Zeit schlecht erschlossen. Die Attraktivität von Winterthur für Industrie und Gewerbe sinkt...
Stadtparlamentarier SVP
Mitglied Stadtparlament
Stadtplarlamentarier
Wenn von unternehmensfreundlichen Rahmenbedingungen die Rede ist, fällt der Blick meist reflexartig auf den Kanton Zug. Dabei wird oft übersehen, dass auch andere Zentralschweizer...
Die FDP Winterthur nimmt die Jahresrechnung 2024 zur Kenntnis weist mit Nachdruck darauf hin, dass das auf den ersten Blick erfreuliche Ergebnis der städtischen Jahresrechnung...
Die Rechnung 2024 der Stadt Winterthur schliesst gemäss Mitteilung des Stadtrates mit einem Überschuss von 42 Millionen Franken ab. Nach Korrektur eines buchhalterischen Effekts...
Die positive Jahresrechnung freut Die Mitte/EDU Fraktion auf den ersten Blick. Bei der vertieften Analyse zeigen sich die Probleme und Herausforderungen der Stadt: Als...
Die weltwirtschaftliche Lage verändert sich rasant. Schuldenpolitik und geopolitische Einflüsse prägen die Finanzmärkte. Hoffen wir, dass es nur bei einer Korrektur bleibt. Der...
Der Zürcher Finanzausgleich macht die finanziellen Unterschiede zwischen den 160 Gemeinden im Kanton kleiner. Er erfüllt damit sein rechtlich festgelegtes Ziel. 13 Jahre nach der...
„Denken Sie, ein Finanzminister senkt die Steuern, um weniger Einnahmen zu generieren?“ Mit dieser Frage eröffnete Regierungsrat Ernst Stocker sein Referat an einem Podium der...
Die Schweiz gilt als eines der innovativsten Länder der Welt. Doch im Bereich der Besteuerung von Ehepaaren und eingetragenen Partnerschaften bleibt sie hinter den...
Eine wichtige Kompetenz der Parlamente ist der Entscheid über das Budget. Historisch gesehen haben die Parlamente dieses Recht den Monarchen abgerungen. Mit dem Entscheid über das...
Winterthur hat neben Eschenberg, Brüelberg, Wolfensberg und Lindberg einen weiteren Berg, den die wenigsten kennen. Den Schuldenberg. Er beträgt aktuell 1,6 Milliarden Franken....
Wird mit der Vermietung kein übersetzter Ertrag erzielt, muss der Mietzins trotz gesunkenem Referenzzinssatz nicht reduziert werden. Bei neueren Mehrfamilienhäusern, sowie bei...
Die Börsen bleiben im Aufwärtstrend, doch diesmal führt Europa. Auch der Goldpreis steigt weiter, was auf eine unsichere Weltlage hindeutet. Die wirtschaftlichen Erwartungen an...