Being Vallotton, so der Titel der Ausstellung in der Villa Flora, zeigt den Künstler Nedko Solakov als grossen Bewunderer seines künstlerischen Vorbildes.
17 Künstlerinnen und Künstler stellen bis zum 28. September im Kunsthaus Elsau aus. Das wäre auch für eine Gruppenausstellung in einem der städtischen Museen eine beachtliche...
Unter dem Titel «Gib Stoff!» zeigt das Gewerbemuseum Winterthur noch bis zum 2. November 2025 aktuelle textile Arbeiten von Stéphanie Baechler, Christoph Hefti und Sonnhild...
Seit 25 Jahren betreiben Maja und Rick von Meiss den Kulturort Weiertal. Die Wülflinger Aussenwacht ist ein idyllischer Flecken Erde, wo seither Kunst und Natur in Einklang...
Vom 4. Juli bis 12. Juli 2025 lädt der Kulturraum IMTENN zu einer Sommerausstellung mit vielfältigem Begleitprogramm ein. Nach 2020 präsentiert Res Hugi zum zweiten Mal Werke der...
In einer Woche ist es soweit. Die Schweiz wird mit der Austragung der Frauen-Fussball-EM zum Schauplatz eines sportlichen und gesellschaftlichen Meilensteins. Denn dieses Turnier...
Die neugegründete Stiftung Hänkiturm Aadorf lädt unter der Regie von Katharina Sulzer zu einer kompakten Ausstellung ein, welche an ein fast vergessenes Kapitel Textilgeschichte...
Ende April wurde in Diessenhofen die Ausstellung «RHEINREICH steinreich» mit Werken von Iris Dressler und Brigitte Enz Woodtli eröffnet. Mit den beiden Künstlerinnen aus Marthalen...
Félix Vallotton wurde am 28. Dezember 1865 in Lausanne geboren und verstarb am 29.Dezember 1925 in Neuilly-sur-Seine bei Paris. In den 1880er Jahren studierte er an der Académie...
Nach 21 Jahren sehr engagierter Tätigkeit in der Winterthurer Stadtpolitik, davon 13 Jahre als Stadtpräsident, hat Michael Künzle entschieden, 2026 nicht mehr zur Wiederwahl...
Der Begriff Walz – oder auch Tippelei – bezeichnet die Wanderjahre, welche Handwerkersleute nach einer abgeschlossenen Lehre und einem Gesellenbrief im Sack unternehmen dürfen, um...
Die Jungfreisinnigen Winterthur haben die Parolen für die kommenden städtischen Abstimmungen vom 24. November 2024 gefasst und empfehlen 4 mal ein Nein.
An ihrer Parteiversammlung hat Die Mitte Stadt Winterthur mit klaren Mehrheiten entschieden, die Initiative «Wohnen für alle» bzw. die Gegenvorschläge dazu und die Initiative «Ja...
Du willst Musik zum Beruf machen? Ehemalige Studierende unseres Pre-College-Programms studieren heute an renommierten Musikhochschulen in der Schweiz und ganz Europa. Viele von...
Am 3. Juni stimmt das Stadtparlament über die Verlängerung der befristeten Subventionsbeträge ab. Während die Weiterführung der Subventionsverträge unbestritten ist, geht es um...
Präsident Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur, Kantonsrat Die Mitte
Stadtparlamentarier FDP/Präsident Aufsichtskommission (AK)
Mitglied Stadtparlament
Bereits beim Aufstieg in die Super League war allen klar: die Schützenwiese muss über kurz oder lang an die Anforderungen der höchsten Liga angepasst werden. Dass dies noch nicht...
Das Musikkollegium Winterthur und die Stiftung Lyra vereinbaren eine langfristige Partnerschaft zur Förderung des Orchesternachwuchses in der Schweiz. Herausragende junge...
Als die Vorsteherschaft des ehrwürdigen Musikkollegiums Winterthur im November 1873 zum ersten Mal eine Schulordnung für die neu zu gründende «Musikschule des Musikkollegiums»...
Sportinfrastrukturen sind in Winterthur Mangelware. Der Brand der Turnhalle im Schulhaus Tössfeld und die Zusammenarbeit der Stadt mit privaten Investoren eröffnen Chancen für...
Der Bedarf an zusätzlicher Schwimmfläche in Winterthur ist ausgewiesen - insbesondere für den Schulsport. Ein privates Bauprojekt eröffnet jetzt neue Chancen für eine...
Die Mitte/EDU-Fraktion bedauert ausserordentlich, dass der Vorhang des Sommertheaters fällt und nie wieder gezogen wird. Wir danken Direktor Hans Heinrich Rüegg und Schauspielerin...
An der heutigen Parlamentssitzung haben FDP, SP, EVP, Mitte, GLP und Grüne/AL eine Parlamentarische Initiative zur Neuauflage einer Kulturförderungsverordnung für die...
Über die nötige Sanierung des Theaters Winterthur wird seit 2011 diskutiert. Bis 2015 war dabei die Rede von über CHF 40 Mio. Kosten dieses Projektes, worauf die HAW zusammen mit...
Winterthur dürfen wir als Sportstadt bezeichnen. Gemäss Dachverband Winterthur Sport (DWS) vereinigt die Winterthurer Sportgemeinschaft 4 Verbände, 117 Vereine und über 23'000...
Das Winterthurer Stadtparlament unterstützt einstimmig den Kredit von 1,5 Mio. Franken für Sofortmassnahmen am Stadion Schützenwiese als Vorbereitung für das Spiel des FC...
Die Mitte hat sich mit Erfolg für die Winterthurer Sportvereine eingesetzt. Die Gratisparkkarten für Leitende im Sport sollen erhalten bleiben und das Projekt für mehr Garderoben...
Im Rahmen seiner Budgetkürzungen hat der Stadtrat die Gratisparkplätze für ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer der Sportvereine ab 2022 gestrichen. Ein Budgetpostulat von SVP,...