Forum Winterthur

Gesellschaft

Für ein starkes Winterthur – FDP, SVP und Die Mitte gehen gemeinsam in die Stadtratswahlen

FDP, SVP und Die Mitte ziehen gemeinsam in die Stadtratswahlen von Winterthur. Die Parteimitglieder haben am 26. August 2025 beschlossen, die Kandidaturen gegenseitig zu unterstützen. Damit möchten sie Winterthur eine starke, verlässliche und zukunftsorientierte politische Führung bieten. Diese Allianz steht für einen frischen Wind und ein klares Bekenntnis zu Zusammenarbeit und Verantwortung für die Zukunft Winterthurs. Die drei Parteien stellen sich geschlossen hinter FDP-Stadtrat Stefan Fritschi zur Wahl ins Stadtpräsidium.

Öffentliche Auflage privater Gestaltungsplan Siedlung Grüzefeld

Stadt Winterthur

Dreissig Jahre Heroingestützte Behandlung in Winterthur

Stadt Winterthur

Mit vereinten Kräften zu einfach zugänglichen Verwaltungsdienstleistungen

Stadt Winterthur

Baustart für den Forstwerkhof am Eschenberg

Stadt Winterthur

Für acht Durchgangsgleise fehlt in Winterthur der Platz

Stadt Winterthur

Busdepot Grüzefeld mit neuer Photovoltaikanlage

Stadt Winterthur

Die Schule Winterthur erhält eine neue Leiterin Bildung

Stadt Winterthur

Anpassung Park- und Verkehrsregime Rychenbergstrasse

Stadt Winterthur

Neugestaltung und Aufwertung Bahnhofplatz Töss und neuer Pocketpark bei Storchenbrücke

Stadt Winterthur

Präsidentin der KESB Winterthur-Andelfingen tritt zurück

Stadt Winterthur

Stadtrat empfiehlt Ja zu Zürcher Energiegesetz

Stadt Winterthur

Testen Sie Ihre Lungenfunktion im Luftibus

Stadt Winterthur

Personen

KEZO und Sulzer lancieren erstes Schweizer Pilotprojekt für CO₂ Abscheidung aus den Reingasen einer Kehrichtverwertungsanlage

Sulzer arbeitet künftig mit der KEZO, dem Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland, an einer CO₂ -Abscheidungslösung. Dazu haben die beiden Unternehmen eine Vereinbarung...

Für alle, die morgens den Wecker stellen: Starke FDP- Kandidaturen für die Wahlen in Winterthur

An ihrer Generalversammlung hat die FDP Winterthur die Nominationen von Stefan Fritschi als neuen Stadtpräsidenten und von Romana Heuberger als neue Stadträtin bestätigt. Für die...

Rückblick zur Debatte Genehmigung Jahresrechnung 2024 im Stadtparlament

Die Jahresrechnung 2024 des Stadtparlaments Winterthur wurde am 30. Juni einstimmig verabschiedet. Doch trotz des scheinbar positiven Ergebnisses äusserte sich insbesondere die...

Zwei starke Stimmen für Winterthur: Fritschi als Stadtpräsident und Heuberger als neue Stadträtin

Die FDP Winterthur setzt auf Erfahrung, Verlässlichkeit und neue Perspektiven. Deshalb schlägt der Vorstand der Generalversammlung vom 8. Juli 2025 Stadtrat Stefan Fritschi als...

Schönes Albanifest!

In rund zwei Wochen erfüllen Musik, Düfte und fröhliches Treiben die Gassen der Altstadt. Winterthur feiert das Albanifest. Ein Fest der Vereine – und damit auch ein Fest der...

Ausblick: Digital Night 2025: “Zukunftsfaktor Digital Empowerment”

Am Mittwoch, 4. Juni 2025, ist es wieder so weit: Die Digital Night steht vor der Tür. Während Forschung, Wirtschaft und Politik stark in digitale Technologien wie KI und Robotik...

Die JFW stellen die Weichen neu

An ihrer Generalversammlung ziehen die Jungfreisinnigen der Bezirke Winterthur und Andelfingen (JFW) Bilanz über ein bewegtes Vereinsjahr – mit zahlreichen Stämmen, engagierter...

Ja zur moderaten Steuervorlage

Die Diskussion rund um die am 18. Mai 2025 zur Abstimmung gelangende moderate Senkung der Gewinnsteuer für Unternehmen von 7 auf 6% (zweiter Schritt der Umsetzung der...

Generalversammlung von Digital Winterthur

Digital Winterthur zieht positive Jahresbilanz und startet mit spannenden Events und neuen Projekten ins 2025.

Ohne Erschliessung Neuhegi-Grüze verliert die Stadt Winterthur an Attraktivität bei Industrie und Gewerbe

Das strategisch wichtige Arbeitsplatzgebiet Neuhegi-Grüze bleibt für unbestimmte Zeit schlecht erschlossen. Die Attraktivität von Winterthur für Industrie und Gewerbe sinkt...

Fehlentscheid des Stadtrates zur Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze

Die Interessengemeinschaft Industriepark Neuhegi nimmt den Entscheid des Stadt- und Regierungsrates, dass er die Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze nicht weiterverfolgen will,...

Luzern: Vom belächelten Bauernkanton zum Vorzeigemodell moderner Fiskalpolitik

Wenn von unternehmensfreundlichen Rahmenbedingungen die Rede ist, fällt der Blick meist reflexartig auf den Kanton Zug. Dabei wird oft übersehen, dass auch andere Zentralschweizer...