Forum Winterthur

24.10.2025 | Manuel Zanoni, Vorstandsmitglied SVP Seen
Stadt drückt unsinniges Tösstalstrasse-Projekt trotz massiver Kritik aus der Bevölkerung durch!

Vor anderthalb Jahren hat ein Komitee der SVP-Sektionen Altstadt-Mattenbach und Seen in nur zwei Wochen 1'500 Unterschriften gegen das Tösstalstrasse-Projekt der Stadt gesammelt. Für eine Volksinitiative braucht man in Winterthur nur 1'000 Unterschriften. Manche Initiativkomitees sammeln monatelang, um diese Zahl zu erreichen. Das macht klar: Der Unmut in der Bevölkerung ist riesengross. Insbesondere der Abbau der bestehenden Lichtsignalanlage und der unsinnige Mischverkehrsstreifen erregt die Gemüter.

Nun legt die Stadt das definitive Projekt öffentlich auf. Dabei zeigt sich, dass die Stadt von 1'500 Personen eingebrachten Anliegen nicht nur komplett ignoriert, sie verschlimmert das Projekt sogar:

- Verkehrsbehinderungen wie Fahrbahnhaltestellen und Verbauungen in der Strassenmitte bleiben!
- Verschwendung von über 20 Mio. an Steuergeldern für 1.5km Strasse!
- Mobilitätseinschränkungen für die Bevölkerung des ganzen Kantons, Wirtschaft, Gewerbe sowie Rettung und Feuerwehr!
- Einführung von Tempo 30 auf dem ganzen Abschnitt von Zwingliplatz bis Landvogt-Waser-Strasse und darüber hinaus! (vorher nur 300m langer Teilabschnitt)

Das Vorgehen der Stadt zeigt, dass ihr Kritik lästig ist. Im Mitwirkungsbericht verdankt sie einzelne wohlwollende Rückmeldungen fast schon überschwänglich. Die von 1'500 Personen eingebrachten Forderungen bleiben dagegen unberücksichtigt. Die Veröffentlichung eines massiv abgeänderten Projekts geschieht klammheimlich und ohne die Bevölkerung über die Medien zu informieren. Das ist inakzeptabel, denn in der Zwischenzeit läuft die Rekursfrist!

Das Komitee «Tösstalstrasse muss offenbleiben!» ist enttäuscht, dass der Stadtrat auf die berechtigten Anliegen aus der Bevölkerung nicht eingeht und nicht nur stur an seinem Projekt festhält, sondern es sogar noch verschlimmert! Der Stadtrat handelt ideologisch und undemokratisch. Das gesetzlich vorgeschriebene Mitwirkungsverfahren wird so zur absoluten Farce und einer rein bürokratischen Übung. Das Komitee «Tösstalstrasse muss offenbleiben!» gibt jedoch nicht auf und kämpft weiter gegen das Projekt. Es ruft die Bevölkerung zur breiten Unterstützung des Rekursverfahrens dagegen auf.

Weitere Informationen

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Kommentar schreiben

25.10.2025 | Peter Rüegg

Absolute Frechheit!
Aber was will man mehr erwarten in
Dieser Stadt🥺

Teilen Sie diesen Artikel