
12.08.2025
Klasse(n)Start
Nächsten Montag beginnt für rund 13'000 Kinder und Jugendliche in Winterthur das neue Schuljahr. Doch der Schulraum ist knapp. Es ist Zeit zu handeln!
Ich erinnere mich gut, wie aufgeregt ich damals war, gespannt auf die Lehrerschaft und die Mitschülerinnen und -Schüler. Als langjährige Geschäftsführerin eines Berufsbildungsverbandes weiss ich: Eine gute schulische Ausbildung bildet das Fundament, auf dem das aktive Mitwirken am gesellschaftlichen Leben und der berufliche Erfolg aufbauen.
Doch Winterthur hat ein Problem: Einige unserer Schulhäuser platzen im Moment aus allen Nähten. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler wächst rasch, die Planung neuer Schulräume hinkt hinterher. Einer Lösung kommen wir Schritt für Schritt näher, wenn auch langsamer, als uns lieb ist. Der Stadtrat wird künftig den Bau und die Sanierung von Schulhäusern in der Investitionsplanung priorisieren, dank eines FDP-Vorstosses, den viele Parteien unterstützten. Gleichzeitig sollen bestehende Räume noch besser genutzt werden; Mehrfachnutzungen, Unterricht im Freien oder Anpassung der Stundenpläne sind prüfenswerte Themen. Für die Umsetzung der neuen Immobilienstrategie der Stadt braucht es jetzt Macherinnen und Macher – lösungsorientiert, entscheidungsfreudig und offen für ganzheitliche, innovative Planungsansätze.
Seit Jahren kämpfe ich im Stadtparlament dafür , dass in Winterthur zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und zu tragbaren Kosten Schulhäuser gebaut oder saniert werden und eine attraktive Lernumgebung für unsere Kinder und Jugendlichen geschaffen wird. Dies ist, wie andere Schulbauten eindrücklich zeigen, auch zu tieferen Kosten möglich, als die Stadt derzeit baut. Winterthur kann das besser!
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern einen guten Start ins neue Schuljahr – besonders den Erstklässlerinnen und Erstklässlern, die vor einem aufregenden neuen Lebensabschnitt stehen. Möge er geprägt sein von Neugier, Freude und der Unterstützung, die sie verdienen.
Romana Heuberger
Stadtparlamentarierin FDP
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Kommentar schreiben