
07.10.2025 | Simon Bründler
Freihandel mit Indien: Eine Riesenchance für den Werkplatz Winterthur
Das Warten hat ein Ende: Seit dem 1. Oktober 2025 ist das Freihandelsabkommen (FHA) zwischen der EFTA und Indien offiziell in Kraft! Für Winterthur und seine exportorientierten Unternehmen ist dies ein Meilenstein, der sofortige und handfeste Vorteile bringt.
In einer Zeit, in der globale Lieferketten und Handelsbeziehungen unter Druck stehen, eröffnet dieses Abkommen den Schweizer, und damit auch den Winterthurer Firmen, den bevorzugten Zugang zu einem der dynamischsten Märkte der Welt mit über 1,4 Milliarden Menschen.
Winterthur und Indien: Eine historische Verbindung wird modern
Die Wirtschaftsgeschichte Winterthurs war schon im 19. Jahrhundert, etwa durch die Handelsfirma Volkart, eng mit Indien verknüpft. Diese Tradition setzt sich bis heute fort:
Diverse Winterthurer Firmen exportieren bereits erfolgreich nach Indien. Ein Leuchtturm ist der Textilmaschinenbauer Rieter, der mit seiner langjährigen Präsenz und wiederholten Grossaufträgen aus Indien beweist, welches Potenzial in diesem Markt steckt. Jetzt, mit dem FHA, verbessern sich die Rahmenbedingungen für alle.
Konkrete Vorteile, die seit dem 1. Oktober zählen
Das sogenannte Trade and Economic Partnership Agreement (TEPA) ist seit wenigen Tagen aktiv und bietet konkrete Vorteile, die sich unmittelbar auf die Bilanzen auswirken können:
- Massive Zollsenkungen: Für rund 95 Prozent der Schweizer Industrieexporte nach Indien fallen die Zölle nun sofort oder schrittweise weg. Das bedeutet: Geringere Kosten und eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit für Ihre Produkte "Made in Winterthur".
- Verlässlicher Rechtsschutz: Der verbesserte Schutz des geistigen Eigentums ist für unsere hochinnovativen Technologie- und Maschinenbaufirmen essenziell. Es schafft eine neue Sicherheit für Investitionen.
- Wettbewerbsvorteil: Die EFTA-Staaten sind die ersten europäischen Partner, mit denen Indien ein solch umfassendes Abkommen implementiert hat. Dies verschafft unseren Unternehmen einen zeitlichen Vorsprung vor der Konkurrenz aus anderen Wirtschaftsräumen wie der EU.
Die HAW-Mitglieder sind am Start
Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) weiss, dass der indische Markt kein einfaches Terrain ist, aber die Chancen sind immens. Bereits mindestens 5 Mitgliedsfirmen exportieren aktiv nach Indien und profitieren nun direkt von den Erleichterungen.
Jetzt heisst es handeln: Das Abkommen ist in Kraft, und die Vorteile müssen genutzt werden. Winterthurer KMU sollten jetzt die Ursprungsregeln prüfen und ihre Exportprozesse entsprechend anpassen, um die Zollvorteile geltend machen zu können. Unterstützung und detaillierte Informationen bieten der Swiss Business Hub India.
Das Freihandelsabkommen mit Indien ist eine historische Chance, die den Export und die Innovationskraft am Werkplatz Winterthur nachhaltig stärken kann. Nutzen wir diesen Vorsprung!
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Kommentar schreiben